Interne Veranstaltungen
Generalversammlung

Auszugsweise aus dem Protokoll zur Generalversammlung 2025
Am 26.04.2025 fand die Generalversammlung im Schützenhaus auf dem Vereinsgelände statt. Zur Generalversammlung erschienen 59 Mitglieder der Gesellschaft.
Der 1. Schützenmeister Burkhard Löhr berichtet über die wesentlichen Vorgänge im abgelaufenen Jahr. Insbesondere der geplante Wiederaufbau des Pistolenstandes stellt die Gesellschaft eine besondere Herausforderung dar. Derzeit sind Abklärungen (Plan, Genehmigungen, Kosten) im Gange.
Die Mitgliederzahlen sind stabil und die Gesellschaft hat aktuell 330 aktive Mitglieder.
Der Schatzmeister konnte über solide Finanzen der Gesellschaft berichten. Die Kassaprüfung für das Jahr 2025 hat keine Beanstandungen ergeben so daß die Vorstandsschaft einstimmig entlastet werden konnte. Der neue Haushaltsplan für 2025 wurde genehmigt.
Der Vereinssportwart konnte über ein aktives Jahr mit vielen sportlichen Erfolgen bei Wettbewerben berichten.
Turnusmäßig zur Wahl standen die Vorstände 1. Schützenmeister, 1. Schriftführer, sowie alle Mitglieder des Ausschusses. Außer Turnus stand auch die Position des 2.Schützenmeisters und des Vereinssportwartes zur Wahl, da sich diese Personen für das Amt des 1.+2. Schützenmeisters bewarben.
Der 1. Schützenmeister Burkhard Löhr und der 1. Schriftführer Kurt Schneider stellten ihre Ämter zur Verfügung.
Für den Vorstand stellten sich folgende Personen zur Wahl:
1. Schützenmeister - Theodor Lechner
2. Schützenmeister - Christian Jungen
1. Schriftführer - Maximilien Löhr
Vereinssportwart - Burkhard Löhr
Alle Bewerber wurden in geheimer Wahl mehrheitlich bestätigt.
Der Vorstand der Schützengesellschaft setzt sich somit wie folgt zusammen:
1. Schützenmeister: Theodor Lechner
2. Schützenmeister: Christian Jungen
1. Schriftführer: Maximilian Löhr
Schatzmeister: Ralf Schielin
Vereinssportwortwart: Burkhard Löhr
Mit Handzeichen bestätigt wurden die zu wählenden Ausschußmitglieder und Herr Martin Kispert als 2. Rechnungsprüfer.
Für langjährige Mitgliedschaften wurden mehrere Mitglieder geehrt. Den Jubilaren konnte eine Urkunde und eine Ehrennadel des BSSB überreicht werden.
Abschließend wurden die Mitglieder aufgerufen sich aktiv im Verein zu betätigen. Um den Schießbetrieb aufrecht erhalten zu können sind Helfer immer gefragt. Inbesondere Aufsichten und Helfer bei Veranstaltungen werden gesucht. Dies gilt auch für gesellschaftliche Veranstaltungen, wie zB das anstehende Schüblingsschießen.
Das gesamte Protokoll zur Generalversammlung kann jederzeit eingesehen werden.
Wenden Sie sich bei Interesse an den 1. Schützenmeister Theodor Lechner.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |